Weihnachts Countdown

Baiser mit Walnuß-Stückchen und leichter Vanillenote
Jetzt sind es nur noch ein paar Tage bis zum Heiligen Abend und wie immer gibt es noch so viel zu tun bis dahin.
Bei mir ist es immer so, dass ich in der Woche vor Weihnachten voll unter Strom stehe. Einkäufe müssen erledigt werden, letzte Geschenke besorgt und verpackt, die Wohnung geputzt und vielleicht noch die ein oder andere Deko ergänzt – damit auch alles schön und gemütlich ist – vielleicht müssen auch noch ein paar Plätzchen gebacken oder neue Rezepte ausprobiert werden, zu denen bisher noch keine Zeit war.
Aber auch in der Arbeit geht es zu dieser Zeit immer ganz schön rund, da bleibt oft keine Ruhe für weihnachtliche Stimmung. Auch im Fernsehen oder Radio werden immer weniger Weihnachtsfilme bzw. Lieder gebracht, die einen etwas aus dem stressigen Alltag holen und ein weihnachtliches Gefühl erzeugen.

Richtig Weihnachten wird es für mich erst am 23.12. nachmittags, wenn ich das Büro verlasse und draußen die frische kalte Luft einatme. Bei der Heimfahrt höre ich im Auto dann ganz laut Weihnachtslieder – und singe natürlcih noch lauter mit – zuhause gibt es dann erst einmal einen schönen warmen Tee und ein paar Plätzchen, das ist der Beginn meines Weihnachtszaubers.

Dann ist zwar der Stress noch lang nicht vorbei, im Gegenteil, er fängt erst richtig an, denn dann will der Baum geschmückt und das Essen für den Heiligen Abend vorbereitet werden, aber es fühlt sich dann einfach gut an, das Arbeitsjahr gut überstanden zu haben und nun etwas Zeit für sich und die Familie zu haben, auch mal wieder ein paar Tage kindlich und kindisch sein zu dürfen und an den Weihnachtstagen den ganzen Tag im Schlafanzug rumzulaufen und einfach mal nichts zu tun.

Aber trotz allem Stress und der vielen Arbeit – ich will dann doch immer alles perfekt machen – ist für mich die Adventszeit die schönste Zeit des Jahres.
Backen, kochen, dekorieren. Alles leuchtet und die vielen Kerzen mit denen man sein zuhaue gemütlich macht, der Duft der frisch gebackenen Plätzchen und – natürlich auch nicht zu unterschätzen – die positive Resonaz die man von Familie, Freunden und Kollegen für diese bekommt ;-).

Das Einzige was – wie immer – fehlt ist der Schnee, den wir auch in diesem Jahr nicht zu Weihnachten bekommen werden. Dann wäre alles perfekt.
Aber dann machen wir wenigstens noch ein paar Plätzchen, die etwas an Schneehaufen erinnern und ganz schnell an einen schönen Winterabend am Kaminfeuer denken lassen.

Diese hier sind schnell gemacht und einfach himmlisch!
Luftig leicht knuspern sie im Mund und geben die kleinen Walnußstückchen frei, die von einer ganz leichten Karamellschicht umgeben sind. Zusammen mit dem leichten Vanillearoma… lecker!

Walnuß-Wölkchen
 
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Autor:
Rezept-Typ: Plätzchen
Küche: Bayrisch
Zutaten
  • 4 Eiweiß
  • 200g Puderzucker
  • 400g Walnußkerne
  • 1 TL Vanillearoma oder 1 PK Vanillezucker
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 160° Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Walnüsse etwas hacken, damit die Stückchen später eine angenehme Größe haben.
  3. Das Eiweiß zu sehr steifen Schnee schlagen.
  4. Puderzucker in 2 Portionen unterrühren.
  5. Vanillearoma und Walnußkerne vorsichtig unterheben. Es soll luftig bleiben aber eine homogene Masse bilden. Schlägt man zu feste, wird die Masse zäh und die Plätzchen später wie Kaugummi.
  6. Mit zwei Teelöffel kleine Häufchen auf das Backblech setzen, dabei genügend Abstand lassen und die Häufchen nicht zu groß machen, denn die Plätzchen werden beim Backen deutlich größer.
  7. Im Ofen ca. 15 - 20 Minuten langsam backen. Die Wölkchen sollen nicht braun werden, sondern weiß bleiben. Lediglich die Spietzen dürfen etwas farbe annehmen. Lieber die Temperatur etwas runter drehen und etwas länger im Ofen "trocknen" lassen.
  8. Auf dem Blech etwas abkühlen lassen und wenn sie fest genug sind auf einem Abkühlgitter vollständig erkalten lassen. Erst durch das Abkühlen werden sie fest und knusprigt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.