Gefüllte Cupcakes nach einem Rezept der Cupcake-Göttin Candace Nelson.

Sprinkles ist in den USA eine sehr bekannte Cupcake-Kette. Ja, genau Cupcake-Kette, denn es war Amerikas erste Bäckerei, in der ausschließlich Cupcakes verkauft wurden!
Die Cupcakes kamen so gut an, dass es mittlerweile Filialen in ganz Amerika gibt. Bei uns ist Sprinkles in der Regel noch kein Begriff, aber ab und an hat man in den Medien schon was von „Cupcake-Automaten“ gehört.
Was ist denn das, werdet ihr euch jetzt fragen? Der Automat funktioniert im Grunde wie ein Geldautomat. Man wählt an einem Touchscreen den Cupcake seines Verlangens aus, zahlt per Kreditkarte und kann sich nur ein paar Sekunden später den in einer schönen Pappschachtel verpackten Cupcake aus dem Automaten „ziehen“ und das zu jeder Tages- bzw. Nachtzeit. Ziemlich cool, finde ich!

Aber Sprinkles ist nicht nur wegen diesem neuartigen Konzept einfach toll, nein, ihre Cupcakes sind wirklich einmalig. Im letzten USA-Urlaub habe ich mir zum ersten Mal einen Cupcake bei Sprinkles gegönnt und … WOW, der war unglaublich lecker. Nicht zu Süß, schön fest aber trotzdem locker und einfach ein Geschmackserlebnis.

Zum Glück hat die Sprinkles-Gründerin Candace Nelson schon ein Backbuch veröffentlicht, in dem sie einige der sensationellen Rezepte mit uns teilt! Und nachdem der nächste USA Urlaub (dank Corona) wohl noch etwas warten muss, verkürze ich mir die Zeit mit den legendären Schokoladen-Marshmallow-Cupcakes:
Schokoladenteig ist ja alleine schon super, dazu kommt jetzt noch eine herrlich fluffige Marshmallow-Creme IM Cupcake und oben drauf – als wäre das alles nicht schon genug der schönen Dinge – noch eine Schokoladenganache zum dahinschmelzen. Allein der Anblick dieser seidenmatten Oberfläche lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen…
Viel Spaß beim Nachbacken!
- 170 g zimmerwarme Butter
- 160 g Zucker
- 60 g brauner Rohrzucker
- 1 PK Vanillezucker
- 170 g Mehl
- 90 g Kakao
- ¾ TL Backpulver
- ½ TL Bakingsoda (alternativ Natron)
- 2 Eier
- 180 ml Buttermilch
- 100 g Eiweiß
- 200 g Zucker
- ¼ TL Creme of Tatar
- 1 Pr. Salz
- 1 EL Vanilla Extract
- 200 g Schlagsahne
- 200 g Zartbitterschokolade
- Muffinblech
- Papier-Muffin-Förmchen
- Spritzbeutel
- Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Butter zusammen mit dem Zucker, Rohrzucker und Vanillezucker in der Küchenmaschine (bzw. mit dem Handrührgerät) schaumig aufschlagen (ca. 5-10 Minuten).
- Eier mit Buttermilch in einer separaten Schüssel vermischen.
- Mehl, Kakao, Backpulver und Bakingsoda zusammensieben.
- Die Hälfte der Eiermischung in die schaumige Butter rühren, danach die Mehlmischung hinzufügen. Zuletzt die zweite Hälfte der Eiermischung einrühren.
- Teig gleichmäßig mit zwei Löffeln oder einem Eisportionierer auf die Mulden der Muffinform verteilen.
- Auf mittlerer Schiene für ca. 18 – 20 Minuten backen.
- Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen. Danach die Cupcakes aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
- Eiweiß, Zucker, Salz und Creme of Tatar in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Über einem Wasserbad vorsichtig erhitzen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Dazu die Eiweißmasse immer mal wieder zwischen den Fingerspitzen verreiben. Sind keine „Körnchen“ mehr zu spüren hat sich der Zucker komplett gelöst.
- Nun die Eiweißmischung mit dem Rührgerät so lange schlagen, bis sich eine fluffige Masse gebildet hat (ca. 8-10 Minuten).
- Gegen Ende der Rührzeit das Vanilla Extract hinzufügen.
- Das Eiweiß-Fluff (Marshmallow-Creme) kann nun bis zur weiteren Verarbeitung in einen Spritzbeutel gefüllt werden.
- In die Kappe der vollständig ausgekühlten Cupcakes mit einem kleinen Messer ein Loch (ca. 2-3 cm Druchmesser) hineinschneiden und das Innere vorsichtig etwas herausnehmen, sodass Platz für die Füllung entsteht.
- Die Marshmallow-Creme bis zum oberen Rand der Cupcakes hineinspritzen und mit einer Palette oder einem Messer die Oberfläche so gut es geht glatt streichen.
- Die gefüllten Cupcakes kühl stellen.
- Schokolade in kleine Stücke scheiden und in eine hitzebeständigen Schüssel geben.
- Sahne in einem Topf kurz aufkochen danach sofort über die Schokolade gießen.
- Mit einem Schneebesen gefühlvoll Schokolade und Sahne vermengen, bis sich eine dickflüssige, glänzende Ganache gebildet hat.
- Die gekühlten Cupcakes kopfüber bis zum Rand der Papierförmchen in die Ganache tauchen.
- Kopfüber noch etwas abtropfen lassen. Danach, wieder richtig herum, kurz trocknen lassen.
- Den Vorgang noch ein zweites Mal wiederholen.
- Die fertigen Cupcakes dann bis zum Verzehr kühl stellen.