Allein schon der Duft von frisch gebackenen Waffeln lässt mein Herz höher schlagen und ich kann ihnen dann einfach nicht widerstehen. Ob klassisch mit Puderzucker, mit Erdbeeren und Sahne, auch mal deftig mit knusprigen Hähnchen und Coleslaw oder am Stiel mit Schokolade überzogen und Zuckerstreuseln verziert, frische Waffeln gehen einfach immer und überall.

Bei der Waffel an sich unterscheidet man grundsätzlich zwischen zwei Arten, den „normalen“ Waffeln und den dicken, Belgischen Waffeln. Im Unterschied zu den normalen (Backpulver)-Waffeln wird dieser Teig mit Hefe zubereitet. Dadurch fallen sie nach dem Backen nicht so zusammen und bleiben auch nach dem Abkühlen schön luftig und saftig.
Meine absoluter Lieblingsort um Waffeln zu essen ist ganz klar in Magic Kingdom (Walt Disney World, Orlando) am Sleepy Hollow Refreshments direkt vor dem Cinderella Castle. Dort schmecken diese mit Abstand am Besten, vermutlich hat dies aber unter anderem auch mit der absolut fantastischen Kulisse zu tun ;-P

Da man nun nicht mal eben schnell in die USA jetten kann, um Waffeln zu essen, habe ich diese zuhause mal nachgebacken und ganz nach Disney-Style belegt. Mit Beeren, Bananen und Sahne auf einem sanften Nutella-Bett. Beim genießen dieser Waffelkreation fällt das Träumen vom nächsten DisneyPark-Besuch gleich ein klein wenig leichter.

Um diese wirklich authentisch backen zu können benötigt ihr unbedingt ein Eisen für dicke (Belgische) Waffeln, die dünnen Waffeln sind mir innen einfach nicht saftig genug.
Ich habe vor Jahren von meinem Mann eines von Gastroback geschenkt bekommen, das wirklich sehr gut funktioniert. Es backt schöne dicke, runde Waffeln, das Eisen selber lässt sich drehen, wodurch der Teig sich gut in der Form verteilt. Durch verschiedene Knöpfe lassen sich Knusprigkeit und Bräunungsgrad einstellen. Ist die Backzeit abgelaufen teilt ein Signal mit, dass die Waffeln nun fertig sind. Bisher haben sie sich immer ganz leicht aus dem Eisen lösen lassen. Auch das Reinigen war nie ein großer Aufwand. Auch wenn es mit ca. 130 Euro eine kleine Investition ist, kann ich es von meiner Seite aus absolut empfehlen.
Bei uns ist das Waffeln-Backen meistens eine sehr spontane Entscheidung, dadurch bleibt in der Regel nicht so viel Zeit um den Teig lange gehen zu lassen. Deshalb baue ich auf Dr. Oetkers „Hefeteig Garant“, das ist dann zwar eine Zwischenlösung, da hier auch Backpulver mit drin ist, aber so muss der Teig eben nur 15 Minuten (statt einer Stunde) ruhen und gelingt wirklich immer!