Ich liebe aufwändige Rezepte, auch oder vielmehr gerade in der Weihnachtszeit sind für mich Plätzchen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch beeindruckend aussehen ein Muss. Aber manchmal finde ich auch Rezepte die einfach funktionieren, schnell zubereitet sind und trotzdem auf dem Plätzchenteller ganz schön was hermachen.

Diese Kekse z.B. stechen mit ihrer leuchtend grünen Farbe sofort aus der Masse hervor. Sie sind soft im Biss und schmecken leicht zitronig, gekrönt werden sie durch ein kleines Zuckerherz aus Fondant.
Wie der Name (und auch die Farbe) bereits vermuten lässt, wurden diese Kekse durch die Geschichte „Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat“ von Dr. Seuss inspiriert. Der Grinch ist eine Figur mit grünem Fell, der in einer Höhle auf einem Berg lebt. Er mag Weihnachten nicht und stiehlt deshalb die Geschenke des nahe gelegenen Ortes Whoville. Doch die Einwohner lassen sich das Fest nicht verderben und feiern trotzdem. Erst dann erkennt der Grinch die wahre Bedeutung des Festes und bringt die Geschenke wieder zurück. Ganz im Sinne von Weihnachten laden die Whos (so heißen die Bewohner des Ortes) auch den Grinch zu ihrem Fest ein.

Ihr könnt auch andere Streusel-Formen verwenden oder die Kekse auch mit Schokoladenherzen verzieren. Da es Deutschland meistens keine besonders große Auswahl an Zuckerstreuseln gibt, mache ich diese gerne selber. Für die roten Herzen braucht ihr z.B. etwas roten Fondant (den bekommt man mittlerweile in jedem Supermarkt) und einen kleinen Herzausstecher. Der Fondant wird dünn (ca. 1 – 2 mm) ausgerollt (das gelingt am Besten mit etwas Kartoffelstärke und einem Acrylroller). Danach werden die kleinen Herzchen ausgestochen. Diese können an der Luft trocknen, bis sie hart und fest sind, sich also nicht mehr verbiegen. Die fertigen Streusel können dann in unterschiedlichen Weisen weiter verwendet werden. Das könnt ihr mit allen möglichen Farben und Formen machen und so eure eigenen bunten Streusel herstellen.

- 110g weiche Butter
- 225g Mascarpone
- 220g Zucker
- 2 TL Vanilla Extract
- abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
- ½ TL geriebene Muskatnuss
- etwas grüne Lebensmittelfarbe
- 2 große Eier
- 460g Mehl
- 2 TL Backpulver
- ¼ TL Salz
- 100g Puderzucker
- Zuckerherzen
- In einer Schüssel Butter, Mascarpone und Zucker mit dem Handrührgerät verrühren.
- Vanilla Extract, Zitronenschale und Muskat hinzufügen und kurz vermengen.
- Nun die Eier (eines nach dem anderen) unterrühren, zum Schluss ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen.
- In einer zweiten Schüssel die Trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver und Salz) vermischen und über die flüssigen Zutaten sieben.
- Alles miteinander zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig nun so lange zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen, bis er fest genug ist, um daraus Kugeln zu formen (ca. 1-2 Stunden).
- Ofen auf 175° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Puderzucker in eine kleine Schüssel oder einen Teller geben.
- Aus dem Teig mit einem Teelöffel kleine Portionen abstechen und mit den Händen zu Kugeln mit ca. 1 –2 cm Durchmesser formen.
- Die Kugeln sofort im Puderzucker wälzen, bis eine dicke Schicht um die Kugel herum gebildet hat.
- Die fertigen Kugeln mit ausreichend Abstand (ca. 3 cm) auf das Backblech setzen.
- Im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 12 – 15 Minuten backen, bis die äußere Hülle schön aufgesprungen ist.
- Die fertig gebackenen Kekse noch ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, danach auf ein Gitter setzen und vollständig erkalten lassen.
- Nach Belieben können die grünen Kekse noch mit roten Zuckerherzen verziert werden. Diese können mit einem Klecks festem Royal Icing (Eiweißglasur) oder Schokolade auf die Kekste geklebt werden.