Espresso-Markmorkuchen

Dieser einfache Kastenkuchen ist zurzeit mein absoluter Favorit, er ist schnell zubereitet, super saftig und hält sich einige Tage frisch!

Die neue Art des Marmorkuchens

Ich liebe Kuchen, für die man keine speziellen Skills oder ausgefallenes Zubehör benötigt aber dennoch speziell und außergewöhnlich sind. Das alles findet sich in diesem, relativ simplen, Rezept, das den altbackenen Marmorkuchen auf ein ganz neues Level hebt.

Durch die Sahne im Teig gelingt er wunderbar saftig

Ob man ihn nun ganz für sich zum Kaffee auf der Terrasse genießt, ihn zu einer Kaffeetafel beisteuert oder als Nachspeise an einem Grillabend serviert, er wird auf jeden Fall begeistern.

Allein schon der Duft, der einem entgegenströmt, wenn man ihn anschneidet ist einfach herrlich. Dann der erste Bissen, der erst einmal überrascht, weil er einfach so schön saftig und locker ist und am Ende noch der Geschmack nach Eiskaffee und Vanille, einfach ein wahr gewordenes Träumchen.

 

Marmorkuchen mal anders, mit Espresso statt Kakao

 

 

5.0 from 1 reviews
Espresso-Markmorkuchen
 
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Autor:
Rezept-Typ: Kuchen
Zutaten
  • 250 g weiche Butter
  • 300 g Zucker
  • 5 Eier
  • 465 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Instant-Espresso-Pulver
  • 4 TL heißes Wasser
  • 195 g Schlagsahne
  • 2 PK Vanillezucker
Zubereitung
  1. Eine Kastenform mit Butter oder Margarine ausfetten. Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen.
  2. Butter mit Zucker in einer großen Rührschüssel 5-8 Minuten schaumig schlagen (am Besten mit dem Rührgerät). Die Butter sollte am Ende fluffig sein und fast Weiß aussehen.
  3. Die Eier, eins nach dem anderen, hinzufügen und nach jedem Ei gut verrühren.
  4. Die Hälfte des Mehls unterrühren, danach die Sahne und am Ende das restliche Mehl. Alles so lange rühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
  5. Die Hälfte des Teiges in die Kastenform füllen.
  6. Espressopulver in dem heißen Wasser auflösen und unter die übrige Hälfte des Teiges rühren.
  7. Den Espresso-Teig auf den hellen Teig in die Kastenform verteilen und mit einer Gabel die beiden Teige vorsichtig etwas vermengen, damit eine Marmorierung entsteht.
  8. Auf mittlerer Schiene den Kuchen ca. 40 Minuten backen. Dann mit Alufolie abdecken und weitere 30 Minuten backen.
  9. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und ca. 20 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach auf ein Kuchengitter stürzen.
  10. Wer möchte kann den abgekühlten Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade oder Zuckerguss überziehen, ist aber aus meiner Sicht nicht notwendig, da er an sich schon super lecker ist.

 

4 Gedanken zu „Espresso-Markmorkuchen

  • 10/06/2022 um 06:33
    Permalink

    Ich frage nochmals kurz, kommt da kein Backpulver rein? Liebe Grüsse

    Antwort
  • 08/06/2022 um 18:21
    Permalink

    Blöde Frage, kommt da kein Backpulver rein? Liebe Grüsse

    Antwort
    • 26/09/2020 um 02:54
      Permalink

      Hallo Charlotte, danke dir! Er ist mittlerweile einer meiner Lieblingskuchen geworden.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.