Die ersten Plätzchen sind fertig

Plätzchen für Schokoladenfreaks
Plätzchen für Schokoladenfreaks

Letztes Wochenende habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass ja in zwei Wochen schon der erste Advent ist, also so fast Weihnachten 😉
Also höchste Zeit mit dem Plätzchen backen anzufangen!Diesen Gedanken hatten außer mir wohl auch noch andere, denn sämtliche Zutaten die man so für Plätzchen benötigt, wie Hasel- oder Walnüsse waren restlos ausverkauft. Überall waren tausende nervös wirkender Menschen unterwegs, die sich bis unters Dach mit Backzutaten eindecken wollten. In den Tagen direkt vor Weihnachten habe ich schon gemütlichere Einkäufe erlebt.
Nach einer wahren Einkaufsorgie hatte ich endlich alles zusammen, was ich so für den ersten Schwung benötigte und habe mich zurück durch den Verkehr nach Hause gequält.

Voller Tatendrang hab ich auch sofort angefangen… mit den Lieblingsplätzchen von meinem Mann – Schoko-Nuss-Spritz – absolut nicht für schwache Nerven oder lieber Mägen? ;-P.
Der Teig ist ein schöner Schokoladenteig, mit Haselnüssen. Die Plätzchen werden mit einer Spritztülle auf’s Blech gesetzt. Ich mache gerne Rosetten, aber es gehen auch Stangen, wie es euch am Liebsten ist. Diese werden dann später noch mit einer Schoko-Ganache gefüllt und halb in Kuvertüre getaucht.

Da die immer sehr beliebt und daher schnell weg sind, habe ich gleich mal die doppelte Menge angerührt und – na ja – das Rezept nicht komplett durchgelesen – weil man weiß ja alles – FEHLER!!!
IMMER bevor man mit irgendwas anfängt, das komplette Rezept einmal ganz durchlesen!
Das erspart später evtl. viel Ärger, Arbeit und Zutaten!

Also, hier die Geschichte dazu: In den Teig müssen gemahlene Haselnüsse. Diese werden vorher in einer Pfanne angeröstet. So weit so gut, nur dass dies nicht explizit im Rezept stand, sonder lediglich bei der Zutatenliste hinter den Nüssen „geröstet“.
Der restliche Teig war aber schon fertig angerührt und wartete auf die Weiterverarbeitung, ich – natürlich ungeduldig wie immer – kann’s nicht abwarten bis die Haselnüsse wirklich erkaltet sind und hau sie in den Teig.
Ergebnis: Teig kaputt! Durch die heißen Nüsse hatte sich das Fett vom Rest des Teiges getrennt. Also nochmal alles von vorne, diesmal aber richtig!

so sollte der Teig nicht aussehen
so sollte der Teig nicht aussehen

 

der Teig hat eine kremige aber feste Konsitenz und glänzt nicht
der Teig hat eine kremige aber feste Konsitenz und glänzt nicht

Damit euch das nicht auch passiert, schreibe ich alles in der richtigen Reihenfolge in mein Rezept und weise explizit darauf hin, dass die Nüsse wirklich wieder kalt sein müssen, bevor sie in euren Teig kommen.

Schokoteig mit Schokofüllung und – weil’s noch nicht reicht – in Schokolade getaucht

 

Schoko-Nuss-Spritz
 
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Autor:
Rezept-Typ: Plätzchen
Küche: Deutsch
Portionen: 25
Zutaten
  • Für den Teig:
  • 125 g Haselnüsse (gerieben oder gemahlen)
  • 225 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eigelb
  • 1 EL Eiweiß
  • ½ TL Zimt
  • 200 g Mehl
  • 40 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • Für die Ganache:
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Sahne
  • Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung
  1. Die Haselnüsse in einer Pfanne – ohne Öl – anrösten. Immer schön umrühren und vor allem aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden. Vollständig erkalten lassen!
  2. Ofen auf 175°C (Umluft) vorheizen.
  3. Mehl mit dem Zimt, dem Kakao und dem Backpulver zusammen sieben und beiseite stellen.
  4. Butter in einer Rührschüssel schaumig schlagen, erst dann den Puderzucker zugeben (es muss unbedingt Puderzucker sein, mit Kristallzucker wird der Teig zu feste und lässt sich später nicht mehr gut spritzen) und gut verrühren.
  5. Nun ein Eigelb nach dem anderen zugeben, zwischen den einzelnen Eigelben immer so lange rühren bis sich alles gut verbunden hat zuletzt das Eiweiß einrühren.
  6. In zwei Schritten die Mehl-Kakao-Mischung unterrühren. Erst dann die Haselnüsse einarbeiten.
  7. Der Teig sollte nun kremig aber fest sein.
  8. Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle füllen und kleine Rosetten oder Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  9. Die Plätzchen brauchen im Ofen nun ca. 10 Minuten.
  10. Für die Ganache die Sahne in einen kleinen Topf geben und langsam erhitzen (nicht kochen!)
  11. Die Schokolade in grobe Stücke hacken und zur Sahne geben.
  12. Bei geringer Hitze und unter ständigem rühren die Schokolade in der Sahne schmelzen, bis sich eine dickeflüssige, homogene Masse gebildet hat.
  13. Diese im Kühlschrank für 1 bis 2 Stunden kühlen. Kurz vor der Verwendung mit dem Handrührgerät aufschlagen und sofort in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und auf die eine Hälfte der abgekühlten Plätzchen aufspritzen. Eine zweite Hälfte als "Deckel" darauf setzen.
  14. Zuletzt werden die Plätzchen noch zur Hälfte in flüssige Kuvertüre getaucht und auf ein vorbereitetes Backpapier zum trocknen gesetzt.

Damit das Backpapier gut am Blech haftet und beim Aufspritzen der Plätchen an Ort und Stelle bleibt, hilft es meistens, wenn man das Blech mit etwas Margerine oder Butter einfettet, bevor man das Backpapier drauflegt.

Ein Gedanke zu „Die ersten Plätzchen sind fertig

  • 18/11/2016 um 22:35
    Permalink

    Als der oben erwähnte „Mann“ kann ich nur bestätigen, diese Teile sind der Wahnsinn. Ich möchte mich in Sie hineinsetzen und sie Alle verschlingen.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.