Die besten Brownies der Welt

Brownies sind, wie Cupcakes, aus der amerikanischen Küche nicht wegzudenken. Es gibt unzählige Rezepte sowohl im Netz als auch in diversen Kochbüchern, die sich als „beste der Welt“ oder „Best-Ever“ nennen. Seien wir ehrlich, die meisten Rezepte sind zwar gut, aber nicht ausreichend um sie mit den Weltbesten zu messen.

Schokoladig, cremig, einfach himmlisch!

Ich habe selbst schon viele Brownie-Rezepte ausprobiert, von dem schon das ein oder andere in Hose ging. Zu diesem Zeitpunkt haben mein Mann und ich den sarkastisch gemeinten Begriff „Lecker Brownie“ erschaffen. Gerade am Anfang habe ich keine wirklich guten Erfahrungen gemacht. Das fertige Gebäck war zu bitter, zu trocken oder einfach unbefriedigend. Ich hatte eigentlich schon fast aufgegeben und mehrere Jahre keine Brownies mehr versucht, ja sogar lieber zu einer Dr. Oetker-Backmischung gegriffen (…shame on me…).

Beim suchen auf dem Blog von Gemma Stafford (Gemma’s Bigger Bolder Baking) habe ich das Rezept ihrer „Best-Ever-Browies“ gefunden und dann doch mal ausprobiert. ZUM GLÜCK!

Denn das sind wirklich die Besten der Besten. Schokoladig, saftig, nicht zu fest… einfach himmlisch!

Kleine Happen, die sicher ganz schnell weg sind.

Seither habe ich sie schon viele Male gebacken, für uns selbst, für Freunde und Kollegen. Wirklich ALLE waren begeistert!

Dabei sind sie wirklich super einfach zu backen. Man braucht nicht mal ein Handrührgerät, alles kann mit dem Schneebesen oder Kochlöffel zusammengerührt werden.

Ja, natürlich sind diese kleinen Sündenhäppchen nicht ganz kalorienarm, da sie unter anderem einiges an Butter und viel leckere Zartbitterschokolade enthalten, aber das macht eben den außergewöhnlich guten Geschmack aus.

Dafür kann man sie aber ohne weiteres mindestens eine Woche zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Da sie besonders lecker sind, wenn sie lauwarm gegessen werden, packe ich die Brownies aus dem Kühlschrank für ca. 30 Sekunden in die Mikrowelle bevor ich sie serviere.

Die besten Brownies der Welt
 
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Autor:
Rezept-Typ: Kuchen
Küche: USA
Zutaten
  • 285g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Kakaopulver
  • 300g Zartbitterschokolade
  • 225g Butter
  • 250g Zucker
  • 100g brauner Zucker
  • 5 Eier
  • 2 TL Vanilla Extract
Zubereitung
  1. Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Eine eckige Backform (ca. 21 x 30 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Das Mehl, zusammen mit dem Kakao und dem Salz in eine mittelgroße Schüssel sieben.
  3. Die Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter in einer Schüssel einem heißen Wasserbad zum schmelzen bringen. Wenn alles geschmolzen ist und sich gut verbunden hat, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  4. Die geschmolzenen Schokoladenmasse in eine große Schüssel geben, beide Zuckerarten hinzufügen und alles gut verrühren.
  5. Eier und Vanilla Extract zusammen verquirlen.
  6. Etwas von der Eiermischung zu der Schokolade geben und gut verrühren. Wenn sich alles verbunden hat, dann die restliche Eiermischung dazu geben und alles nur so weit verrühren bis sich alles Verbunden hat.
  7. Die Mehl-Kakao-Mischung über die Schokoladenmischung geben und mit einem Backspatel oder einem Kochlöffel alles vorsichtig vermischen, bis nichts mehr von der Mehlmischung sichtbar ist.
  8. Den fertigen Teig in die vorbereitete Backform geben und gleichmäßig verteilen. Auf mittlerer Schiene 25 – 30 Minuten backen. Lieber etwas weniger lang im Ofen lassen, da wir ja wollen, dass der Teig etwas weicher bleibt und nicht zu trocken wird.
Nutrition Information
Portionsgröße: 24 Stück

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.