Hier ist nun der letzte „Cupcake des Monats“ für das Jahr 2017!
Und dafür hab ich mir nochmal etwas ganz besonderes einfallen lassen. Die Herstellung ist zwar etwas aufwändiger, aber das Ergebnis ist jede investierte Minute wert, versprochen!

Im Dezember gibt es, wie sollte es anders sein, etwas weihnachtliches als „Cupcake des Monats“. Nicht nur im Aussehen sondern auch geschmacklich machen diese Cupcakes so einiges her. Mit der weißen französischen Buttercreme, den roten kandierten Cranberries und dem kleinen Rosmarinzweigchen kommen sie schon recht weihnachtlich daher und im Teig verstecken sich allerlei Gewürze, wie Kardamom, Muskat und natürliche Zimt, zusammen mit dem Zuckerrohr-Sirup bekommen die Cupcakes eine leichte Spekulatius-Note.

Besonders schön sehen die Cupcakes z.B. bei einem Brunch oder weihnachtlichen Kuchenbuffet aus, aber auch als Nachspeise beim Weihnachtsessen machen sie ein gute Figur!
- 24 frische Cranberries
- 100 g Zucker
- 100 ml Wasser
- + zusätzlichen Zucker zum wälzen
- 230 g Mehl
- 1 EL Kakao
- ½ TL gemahlene Weihnachtsgewürze (z.B. Lebkuchengewürz)
- 1 Msp. frisch geriebene Muskatnuss
- 1 Prise Salz
- 160 g Molasse (Zuckerrohr-Sirup)
- 100 g neutrales Pflanzenöl
- 100 g Zucker
- 1 PK Vanillezucker
- 120 ml kochendes Wasser
- 1 TL BakingSoda
- 1 Ei
- 2 Zweige Rosmarin
- 4 Eiweiße (ca. 160 g)
- 225 g Zucker
- 65 ml Wasser
- 250 g weiche Butter
- Cranberries waschen und in eine Tasse oder eine kleine Schüssel geben.
- Zucker und Wasser in einem kleinen Topf zum kochen bringen und ca. 2 Minuten köcheln lassen.
- Zuckersirup über die Cranberries geben und etwa eine Stunde ziehen lassen.
- Kristallzucker auf einen Teller geben. Cranberries in ein Sieb geben und kurz abtropfen lassen. Noch feucht im vorbereiteten Zucker wälzen, auf einem Teller trocknen lassen.
- Ofen auf 180°C Umluft vorheizen, Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Mehl, zusammen mit Kakao, Salz und den Gewürzen in eine Schüssel sieben.
- Molasse, Öl, Zucker und Vanillezucker in einer zweiten, großen Schüssel vermischen.
- BakingSoda ins heiße Wasser geben, kurz umrühren und sofort zu der Molasse-Mischung geben, kurz verrühren.
- Mehlgemisch zu der Molasse-Mixtur geben und verrühren. Zum Schluss noch das Ei hinzufügen und nur so lange rühren, bis sich alles gut verbunden hat.
- Da der Teig ziemlich flüssig ist, ist es am einfachsten, wenn ihr ihn in einen Messbecher füllt und ihn so gleichmäßig auf die Förmchen verteilt.
- Nun werden die Cupcakes für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken.
- Nach dem Backen die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und für ca. 5 Minuten abkühlen lassen, erst dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Abkühlgitter vollständig erkalten lassen.
- Eiweiß mit dem Salz in eine Rührschüssel geben und steif schlagen.
- Zucker, Wasser und die Rosmarinzweite in einen Topf geben und aufkochen lassen. Zuckersirup so lange köcheln lassen bis er ca. 120°C erreicht hat.
- Die Rosmarinzweige heraus nehmen und vorsichtig ein paar Nadelbüschel abknipsen. (Vorsicht sehr heiß!!) Anschließend die Nadeln in etwas Zucker wenden und zu den Cranberries zum trocknen legen.
- Unter Rühren den heißen Zuckersirup in einem dünnen Strahl zum steif geschlagenen Eiweiß geben.
- Die Masse muss nun so lange gerührt werden, bis sie wieder auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
- Butter in einer neuen Schüssel etwa 10 Minuten schaumig aufschlagen (sie ist dann fast weiß und sehr luftig).
- Nun die Eiweißmasse in mehreren Portionen unter die Butter heben.
- Die fertige Creme in einen Spritzbeutel mit großer runder Spritztülle füllen.
- Mit der Buttercreme zuerst einen Tuff in die Mitte des Cupcakes setzen, danach könnt ihr ganz einfach die Spritztülle mit der Creme rund um den Tuff herum führen und so eine kleine Haube aufbauen.
- Jeden Cupcake mit zwei Cranberries und den Rosmarinnadeln garnieren.
Zuckerrübensirup (Molasse) bekommt ihr z.B. im Bio-Laden, aber auch in gut sortierten Supermärkten. Ihr könnt aber auch Zuckerrüben-Sirup oder Apfelkraut nehmen.