Zitrone und Mohn kombiniert in einem leckeren Kuchen oder Cupcake ist ein absoluter Klassiker und zu jeder Jahreszeit ein Hochgenuss!

Wenn man in die kleinen Leckerchen beißt, schmeckt man zuerst einen Hauch der erfrischenden Zitrone, dann die leichte erdige Note des Mohns, der auch noch so schön knackt beim Draufbeißen. Als nächstes fällt auf, dass die Gugls besonders saftig sind, sie sich aber fest und kernig im Mund anfühlen. Dies ist letztendlich dem verwendeten Grieß geschuldet, der den Küchlein ein ganz neues Mundgefühl gibt.

Klein und fein sind sie und weil sie sich auch ein paar Tage lagern lassen, ohne an Geschmack zu verlieren oder trocken zu werden, sind sie auch ideal zum Verschenken oder Verschicken!

- ½ unbehandelte Zitrone
- 45 g weiche Butter
- 35 g Puderzucker
- 1 PK Vanillezucker
- 1 Ei
- 20 g Mehl
- 35 g Weichweizengrieß
- 1 EL Milch
- 15 g Dampfmohn
- MiniGugl-Form
- etwas Margarine, Mehl
- Einwegspritzbeutel
- Mit einem Pinsel die Vertiefungen der MiniGugl-Form einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen. Ofen auf 210°C (Ober- / Unterhitze) vorheizen. Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Kuvertüre ebenfalls schmelzen.
- Butter, Puderzucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben.
- Zitrone heiß abspülen, trockenreiben und mit einer feinen Küchenreibe die Schale ebenfalls in die Schüssel reiben. Saft auspressen und 1 TL zur Butter geben.
- Alles schön zusammen aufschlagen. Danach das Ei hinzufügen und so lange rühren, bis die Masse schön schaumig ist.
- Mehl mit Grieß mischen und über die Ei-Butter-Masse sieben, Milch ebenfalls hinzufügen und verrühren.
- Zum Schluss noch den Mohn unterheben.
- Teig in den Einwegspritzbeutel füllen, die Spitze abschneiden und den Teig ca. ⅔ hoch in die Vertiefungen der Form füllen.
- Auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen die Miniküchlein vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Wer möchte kann noch eine Zuckerguss-Glasur darüber träufeln, dazu etwas Puderzucker mit Zitronensaft glattrühren und die Gugls kopfüber hinein tauchen, alternativ mit einem Spritzbeutel dünne Fäden über die Gugls ziehen.