
Gerade wächst er wieder, an schattigen Plätzen im Garten, unter Büschen und Bäumen, der Waldmeister. Viele kennen ihn nur als künstlich schmeckendes Brausegebräu, Wackelpudding oder giftgrünen Sirup.
Ganz anders riecht und schmeckt allerdings der frische Waldmeister. Einige haben ihn evtl. schon für eine Maibowle verwendet, dabei kann man aus dem erdig, kräutrig etwas bitter schmeckenden Kraut auch einen leckeren Sirup ganz einfach selbst zubereiten. Aus dem man dann, zusammen mit Prosecco, einen frisch schmeckenden, spritzigen Aperitif zaubern kann.
Für die süßen Kostbarkeiten habe ich die Ganache für das Frosting mit den Blättern des Waldmeisters aromatisiert.
Der Waldmeister soll übrigens geerntet werden bevor er blüht, dann schmeckt er intensiver. Um an das volle Aroma des Waldmeisters zu gelangen müssen die Blätter zuerst etwas anwelken. Dazu die frischen Stiele zu einem kleinen Strauß zusammenbinden und kopfüber ca. 24 Stunden in der Wohnung aufhängen. Wichtig ist es, dass ihr darauf achtet, das die Enden der Stiele nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, da das fertige Produkt ansonsten sehr bitter schmeckt.
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 150 g flüssige Butter
- ½ TL Vanillearoma
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 150 g weiße Schokolade
- 75 g Sahne
- 3 Stiele Waldmeister
- 1-2 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
- Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Eier zusammen mit dem Zucker kurz schaumig aufschlagen. Flüssige Butter und das Vanillearoma unter rühren zugeben. Weiter schlagen bis sich alles gut verbunden hat.
- Mehl mit Backpulver mischen und über die Eimasse sieben und alles vermengen.
- Nun den Teig auf die Förmchen verteilen, sie sollten zu ca. ⅔ mit dem Teig gefüllt sein.
- Bei mittlerer Schiene ca. 18 – 20 Minuten backen, bis sie goldgelb durchgebacken sind.
- Vollständig erkalten lassen.
- Schokolade zerkleinern
- Sahne in einem kleinen Topf erhitzen – NICHT kochen!
- Welken Waldmeister kopfüber in die Sahne hängen. Für ca. 30 Minuten ziehen lassen, danach vollständig entfernen.
- Sahne erneut erhitzen, danach die Schokolade hinein geben. So lange rühren, bis sich eine gleichmäßige Masse entstanden ist.
- Nach Belieben mit etwas grüner Lebensmittelfarbe vorsichtig einfärben.
- Die Masse im Kühlschrank erkalten lassen.
- Wenn die Masse ganz fest ist diese mit dem Handrührgerät (Schneebesen) cremig aufschlagen. Die fertige Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die kalten Cupcakes auf dressieren. Je nach Belieben dekorieren.