Selbstgemachte Kräuterbutter

Für die meisten Menschen gehört Kräuterbutter zu einem gelungen Grillabend einfach dazu. Ob zum Steak, auf Baguette oder dem Maiskolben, sie gibt eine feine Würze und ist denkbar leicht in der Handhabung.

Selbstgemachte Kräuterbutter ist der Star auf jedem Steak!

Klar ist es das Einfachste die Kräuterbutter in fertig zu kaufen, allerdings auch etwas unkreativ und eintönig. Viel mehr Spaß macht es Kräuterbutter selbst herzustellen und noch dazu ist dies extrem einfach!

Im Grunde ist es einfach nur weiche Butter, die mit Kräutern, Salz und evtl. noch anderen Gewürzen vermischt wird. Danach wird die Butter noch als „Wurst“ in Frischhalte-Folie oder Pergamentpapier eingerollt oder als portionsweise als kleine Rosetten gespritzt und gekühlt.
Die fertige Kräuterbutter kann sogar eingefroren werden, ist so ein bis zwei Monate haltbar und kann je nach Bedarf Stückchenweise verwendet werden.

Als Kräuter könnt ihr verwenden was euch am Besten schmeckt, oder was ihr gerade zur Hand habt. Der Fantasie und Kombinationsmöglichkeiten sind da keine Grenzen gesetzt. Wenn ihr weder Knoblauch noch Zwiebeln mögt, dann lasst sie doch einfach weg und gebt stattdessen etwas Sellerie-Salz, Soja- oder Worcestersauce für die Würze hinzu.

Mit der leckeren Kräuterbutter könnt ihr auch ganz schnell ein Kräuterbaguette herstellen. Dazu ein fertiges Baguette (oder eines zum Fertigbacken) quer einschneiden (nicht durchschneiden!). In die entstandenen Lamellen streicht ihr nun von eurer selbstgemachten Kräuter- oder Gewürzbutter. Nun das gute Brot noch für 10 Minuten in den Ofen (bei ca. 180°C) oder kurz auf den Grill. Danach könnt ihr, wie bei dem gekauften Kräuterbaguette, die einzelnen Scheiben runterbrechen und habt eine fantastische Vorspeise oder Beilage!

Hier habe ich mal zwei Varianten für euch, den Klassiker mit verschiedenen Kräutern und eine Gewürzbutter mit roten Beeren.

Klassische Kräuterbutter
 
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Autor:
Rezept-Typ: BBQ
Küche: International
Portionen: 30 mins
Zutaten
  • 250g weiche Butter
  • 1 Hand gemischte Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum, Oregano, Salbei, Majoran, Dill, Liebstöckel, Kerbel)
  • 1 Knoblauchzehe oder etwas granulierten Knoblauch (nach Belieben)
  • 1 Schalotte, 2 Frühlingszwiebeln oder etwas Zwiebelpulver (nach Belieben)
  • 1-2 Spritzer Zitronensaft
  • etwas Chilipulver
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung
  1. Butter in einer Schüssel mit einem Schneebesen aufschlagen.
  2. Kräuter fein schneiden. Knoblauch reiben, Zwiebeln fein hacken.
  3. Alles gut mit der Butter vermischen.
  4. Abschließend mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft abschmecken.
  5. Die Buttermasse auf ein Stück Frischhaltefolie oder Pergamentpapier streichen und zu einer Wurst formen. Die Enden eindrehen und im Kühlschrank mindestens 30 Minuten fest werden lassen.

Gewürzbutter aus 1001 Nacht
 
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Autor:
Rezept-Typ: BBQ
Küche: International
Portionen: 30 mins
Zutaten
  • 250g weiche Butter
  • 1 TL gemahlener Kurkuma
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Msp. gemahlener Zimt
  • 2 TL rosa Beeren
  • 1 TL Koriandersamen
  • 2 Kardamomkapseln
  • 3 Pimentkörner
  • 1 Gewürznelke
  • 1 TL fein geriebener Ingwer
  • 1 paar Spritzer Limettensaft
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung
  1. Koriander, Kardamom, Piment und Nelke in einer kleiner Pfanne vorsichtig anrösten. Der gewünschte Röstgrad ist erreicht, sobald die Samen einen angenehmen Duft verströmen.
  2. Nun in einen Mörser geben und so lange bearbeiten, bis ein feines Pulver entstanden ist.
  3. Butter mit einem Schneebesen aufschlagen.
  4. Alle Gewürze und den geriebenen Ingwer zu der Butter geben und alles ordentlich vermischen.
  5. Zuletzt mit etwas Limettensaft und Salz/Pfeffer abschmecken.
  6. Die weiche Butter in einer Frischhaltefolie oder Pergamentpapier einschlagen und zu einer Wurst formen. Die Enden eindrehen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.