Ruby Velvet Gugl | MiniGugl des Monats

Vor einigen Monaten habe ich im Süßigkeitenregal einen KitKat-Riegel in einer speziellen Ruby-Edition entdeckt. Der Clou dabei war die rosafarbene Schokolade!
Jetzt denkt ihr euch bestimmt, JAAA rosa wird die doch durch künstliche Farbstoffe, das ist doch nichts neues. – Aber weit gefehlt!

Zauberhafte MiniGugls mit einer ganz besondereren Schokolade

Diese neue Ruby-Schokolade ist frei von künstlichen Farb- und auch Aromastoffen! Sie wird aus speziellen Kakaobohnen gewonnen, die besondere Inhaltsstoffe enthalten.
Entdeckt wurde diese Bohne bereits vor einem Jahrzehnt von einem Forscher des weltbekannten Schokoladenherstelles Callebaut. Doch erst vor ca. einem Jahr wurde diese Neuheit von eben diesem Hersteller vorgestellt.
Das Ergebnis ist eine leicht rosafarbene Schokolade, die mit einem leicht fruchtigen, fast schon beerigen Aroma und leichter Säure beeindruckt.
Ich hatte mir damals das KitKat natürlich gleich in meinen Einkaufswagen gepackt, da ich neugierig auf den Geschmack war und habe mich auf Anhieb verliebt.

Ruby ist das neue Rot – köstliche Gugls für jeden Anlass

Die Schokolade hat nichts mit dem klassischen Schokoladengeschmack zu tun, ist aber, durch die erwähnte Säure, nicht so süß im Mund wie weiße Schokolade.
Leider wird sie von fast keinem Hersteller verarbeitet und auch der KitKat-Riegel ist wieder aus den Regalen verschwunden. Als ich bei einem Gastrogroßhändler die Ruby-Kuvertüre-Chips von Callebaut im Regal entdeckte, war ich hin und weg und habe mir gleich mal einen der Beutel mit nach Hause genommen.

Der einzigartige Geschmack dieser Schokolade verflüchtigt sich allerdings relativ schnell, sobald sie mit anderen Zutaten gemischt wird. Also werde ich zukünftig mehr mit kleinen Täfelchen oder Pralinen experimentieren, um das außergewöhnliche Geschmackserlebnis so gut es geht zu erhalten.

Aber trotzdem, hier mein Mini-Gugl-Rezept mit dieser außergewöhnlichen Schokolade!

Ruby Velvet Gugl | MiniGugl des Monats
 
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Autor:
Rezept-Typ: MiniGugls
Zutaten
Für den Teig:
  • 1 Ei
  • 30 g Butter
  • 30 g Puderzucker
  • 15 g Mehl
  • 20 g Speisestärke
  • 3 g Kakao
  • 25 g Ruby Kuvertüre (alternativ Weiße Kuvertüre)
  • Ein paar Tropfen rote oder pinke Lebensmittelfarbe
Für die Ganache:
  • 50 g Ruby Kuvertüre (alternativ Weiße Kuvertüre)
  • 50 g Schlagsahne
Außerdem:
  • MiniGugl-Form
  • etwas Margarine, Mehl
  • Einwegspritzbeutel
  • Zuckerherzen zur Dekoration
Zubereitung
Für den Teig:
  1. Mit einem Pinsel die Vertiefungen der MiniGugl-Form einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen. Ofen auf 210°C (Ober- / Unterhitze) vorheizen. Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Kuvertüre ebenfalls schmelzen.
  2. Ei mit Puderzucker schaumig aufschlagen (Handrührgerät, Schneebesen). Flüssige Butter und Kuvertüre einrühren.
  3. Mehl mit Kakao mischen und über die Eimasse sieben.
  4. Den Teig nach Belieben mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben.
  5. Teig in den Einwegspritzbeutel füllen, die Spitze abschneiden und den Teig ca. ⅔ hoch in die Vertiefungen der Form füllen.
  6. Auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten goldbraun backen.
  7. Nach dem Backen die Miniküchlein vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für die Ganache:
  1. Kuvertüre klein hacken und in eine Schüssel geben.
  2. Sahne erhitzen (nicht kochen!) und noch heiß über die Kuvertüre gießen.
  3. Mit einem Schneebesen glatt rühren bis sich die Kuvertüre aufgelöst hat.
  4. Im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.
Fertigstellung:
  1. Ganache mit dem Handrührgerät kurz aufschlagen und in einen Spritzbeutel füllen.
  2. Spitze abschneiden und in die Löcher der MiniGugls spritzen.
  3. Jeden Gugl mit einem kleinen Zuckerherzchen verzieren.

 

Ruby-Kuvertüre-Chips findet man mittlerweile in den gängingen Online-Shops und auch ab und an im Großhandel. Wenn ihr die Ruby-Schokolade aber trotzdem nicht bekommt, könnt ihr das Rezept aber natürlich auch mit weißer Schokolade nachbacken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.