Kürbis-Gugelhupf mit Haselnuss-Zimt-Füllung

Als erstes Oktober-Kürbis-Rezept habe ich mir einen amerikanischen Klassiker ausgesucht. Der Pound-Cake ist in etwa mit unserem Gugelhupf vergleichbar. Gerne wird er mit einer eingebackenen Füllung, z.B. aus Frischkäse, aufgepimpt.

Ein klassischer amerikanischer „Pound Cake“ mit einer geschmackvollen Karamell-Glasur

Meine Version ist durch das Kürbispüree schön saftig. Gewürze wie Nelken, Kardamom, Vanille und natürlich Zimt geben eine warme, herbstliche Note. Die eingebackene Füllung aus gehackten, gerösteten Haselnüssen und die cremig-süße Karamell-Glasur machen diesen Kuchen zum perfekten Seelentröster bei regnerischem, kaltem Schmuddelwetter.

Schön saftig und mit extra viel Geschmack und knackigen, gerösteten Haselnüssen!

Als Kürbisgewürz nehme ich gerne das „Arabische Kaffeegewürz“ von Schuhbeck’s Gewürzen. In dieser Gewürzmischung sind fast alle für den Kürbis wichtigen Gewürze enthalten. Ich habe 2 TL davon in meinen Teig gegeben und lediglich den gemahlenen Ingwer zusätzlich hinzugefügt. Im Rezept habe ich euch die Angaben vermerkt, wenn ihr keine fertige Gewürzmischung verwenden wollt.

Bei dem braunen Zucker, der für die Glasur verwendet wird, sollte man darauf achten, dass er nicht zu grob, also großkörnig ist, da sich der Zucker in der Butter auflösen soll. Ist er zu grob bleiben kleine Zuckerkörnchen in der Glasur zurück, die sich unangenehm knirschend im Mund bemerkbar machen.

Kürbis-Gugelhupf mit Haselnuss-Zimt-Füllung
 
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Autor:
Rezept-Typ: Kuchen
Küche: USA
Zutaten
Für die Füllung:
  • 80g gehackte Haselnüsse
  • 30g Zucker
  • 1 TL Zimt
Für den Teig:
  • 450g Kürbispüree
  • 130g Buttermilch
  • 400g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Baking Soda
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • ½ TL gemahlene Muskatnuss
  • ½ TL gemahlener Kardamom
  • ½ TL gemahlener Piment
  • ¼ TL gemahlene Nelken
  • 1 PK Vanillezucker
  • 170g weiche Butter
  • 180g Zucker
  • 65g braunen Zucker
  • 3 große Eier
Für die Karamell-Glasur:
  • 60g Butter
  • 110g feinen, braunen Zucker
  • 3 EL Creme Double
  • 170g Puderzucker
Zubereitung
Füllung vorbereiten:
  1. Haselnüsse in einer Pfanne kurz rösten. Wenn sie genügend Farbe genommen haben sofort aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller etwas abkühlen lassen.
  2. Nüsse, Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen und beiseite stellen.
Kuchen zubereiten:
  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Eine Gugelhupf-Form gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. In einer Schüssel Kürbispüree und Buttermilch vermischen.
  3. Mehl, Backpulver, Baking Soda und Gewürze zusammen in eine weitere Schüssel sieben.
  4. In einer großen Schüssel die Butter zusammen mit dem Zucker und braunen Zucker so lange mit dem Handrührgerät (Schneebesen) bei höchster Stufe rühren, bis die Masse cremig und luftig ist (ca. 3-5 Minuten).
  5. Eier, eins nach dem anderen, unter die Butter-Mischung rühren. Nun, bei niedriger Geschwindigkeit, abwechselnd die Mehl-Mischung und die Kürbis-Mischung in 3 Portionen untermischen.
  6. Ca. ⅓ des Teiges in die vorbereitete Gugelhupf-Form geben. Die Hälfte der Nuss-Füllung darauf verteilen, danach wieder ⅓ des Teiges darüber geben und die zweite Hälfte der Füllung wieder darauf verteilen. Den restlichen Teig als Abschluss in die Form füllen.
  7. Den Kuchen auf mittlerer Schiene für ca. 45 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach vorsichtig aus der Form lösen und etwas abkühlen lassen. Der Kuchen sollte noch leicht warm sein, wenn ihr die Glasur darauf verteilt.
Glasur herstellen:
  1. Butter in einem kleinen Topf zum schmelzen bringen.
  2. Den braunen Zucker hinzufügen und unter Rühren so lange köcheln lassen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. (Die Masse sieht evtl. aus, als ob sie sich getrennt hätte, das ist aber OK.)
  3. Creme Double einrühren. Nun sollte eine homogene Masse entstanden sein. In eine Rührschüssel umfüllen und für ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  4. Puderzucker sieben und nachdem die Karamellmasse etwas abgekühlt ist, den Puderzucker mit dem Handrührgerät bei mittlerer Geschwindigkeit in ca. 30 – 45 Sekunden einrühren, bis die Glasur gleichmäßig und ohne Klümpchen ist.
  5. Jetzt muss zügig gearbeitet werden, da die Glasur schnell fest wird!
  6. Die Glasur am Besten in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel füllen. Eine Ecke Abschneiden und die Glasur bewusst über den Kuchen verteilen. Da die Oberfläche der Glasur schnell fest wird kann hier nicht viel korrigiert werden.
  7. Nun den Kuchen noch nach Belieben mit kleinen Schokoröllchen, Schokoladenblättern oder –raspeln verzieren.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.