Food-Trend: Cookie Dough

Als Kind habe ich es immer geliebt vom rohen Plätzchenteig zu naschen und offen gestanden hat sich das bis heute nicht geändert.

Roher Keksteig als Frosting – wie verrückt ist das denn?

Anscheinend geht das nicht nur mir so, denn seit einigen Monaten wird das Naschen von „Cookie Dough“ auch bei uns immer beliebter. Dieser neue Trend stammt – natürlich – aus den USA und ist im Grunde nichts anderes als ungebackener Keksteig, der als Nachspeise oder Snack verzehrt wird. Nicht nur in New York gibt es mittlerweile sogar Straßengeschäfte, die den rohen Teig zum löffeln, ähnlich wie Eiscreme, verkaufen, auch in Berlin und Hamburg wurden bereits Cookie Dough Dielen eröffnet.
Dazu werden neben den klassischen Varianten, wie Chocolate Chip oder Double Chocolate auch immer wieder neue, ungewöhnliche Varianten, wie z.B. Birthdaycake kreiert.

Mal sehen, ob sich dieser Trend halten kann, oder ob er genau so schnell wieder verschwindet, wie die Bubble Teas vor ein paar Jahren.

Bei rohem Keksteig, solltet ihr aber unbedingt darauf achten, dass er ohne rohe Eier hergestellt wurde, da diese Salmonellen enthalten können, von denen ihr ziemlich krank werden könnt.

Cremiges Frosting mit dem typischen „Teig-Geschmack“ und knackigen Schokoladenstückchen

Wenn ihr diesen Trend mal für euch ausprobieren wollt, aber den Teig nicht ganz pur verspeisen möchtet, dann kann ich euch dieses Frostig wärmstens ans Herz legen. Ich habe meine super leckeren Schokoladen Cupcakes damit verziert und damit bei meinen Freunden ganz schön gepunktet!

Cookie Dough Frosting
 
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Autor:
Rezept-Typ: Frosting
Küche: USA
Zutaten
  • 226 g weiche Butter
  • 180 g brauner Zucker
  • 2 TL Vanilla Extract
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mehl
  • 16 EL Milch
  • 100 g Schokoladenstückchen
Zubereitung
  1. Butter in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Zucker, Salz und Vanilla Extract hinzufügen und alles gut verrühren.
  2. Mehl hineinsieben und weiter rühren. Der Teig wird krümelig, das ist so OK.
  3. Nun nach und nach die 16 EL Milch hineinrühren, bis der Teig wieder schön geschmeidig ist.
  4. Als letztes die Schokoladenstückchen hinzufügen und alles noch einmal gründlich verrühren.
  5. Das Frostig z.B. mit einem Eisportionierer auf Cupcakes geben oder als Füllung für Torten, Whoopie Pies oder Cookie Sandwiches verwenden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.