Cupcake des Monats: Mini-Cupcakes mit Olivenöl und Rosmarin

Außergewöhnliches Geschmackserlebnis – Mini-Cupcakes mit Olivenöl und Rosmarin

 

Seit einigen Jahren kombinieren Spitzenköche und Patissiers die verschiedensten Geschmacksrichtungen miteinander. z.B. Schokolade mit Chili, Karamell mit Meersalz oder Erdbeeren mit Balsamico – alles bereits Klassiker – aber auch Basilikum oder Rosa Pfeffer in Verbindung mit süßem Eis.
Jeder versucht den anderen an „Besonderem“ zu übertreffen, dabei entstehen allerdings nicht immer schmackhafte Neuschöpfungen.

Auch ich bin für neue Kombinationen immer zu haben und wollte für diesen Monat mal was neues ausprobieren…

Bei meinen Überlegungen, welchen Cupcake ich nun als „Cupcake des Monats“ präsentieren möchte, schweifte mein Blick aus dem Fenster und viel auf meinen Steingarten, in dem ein kleiner Rosmarinbusch wächst. Dabei kam mir in Erinnerung, dass ich vor einigen Jahren einmal süße Rosmarin-Plätzchen gebacken hatte und mir diese Kombination sehr fasziniert hatte. Aber dies allein war mir irgendwie noch zu langweilig, deshalb überlegte ich weiter, was denn besonders gut zu Rosmarin passt. Plötzlich viel es mir ein, Olivenöl, ganz klar!
Auch hier hatte ich bereits Erfahrungen gesammelt, da ich in London ein sehr saftiges Kuchenstück gegessen hatte, das ebenfalls mit Olivenöl gebacken war.
Sicher beides zusammen in Verbindung mit einem süßen Cupcaketeig ist eine gewagte Kombination, aber für mich passte alles zusammen, zumindest in meiner Vorstellung.

Da ja die Fastenzeit gerade begonnen hat, habe ich mich für die Mini-Variante entschieden und zur Abrundung des Geschmackserlebnisses die kleinen Genusshappen noch mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft überzogen und mit einer Vanille-Zucker-Mischung bestreut.

Nicht größer als Pralinen sind diese niedlichen Küchlein

Als Versuchskaninchen habe ich meine lieben Arbeitskollegen auserkoren. Natürlich habe ich ihnen im Vorfeld nicht verraten was sich in den kleinen Küchlein verbirgt.

Sie waren sich einig, dass sie ungewöhnlich, aber sehr gut schmecken würden, doch wonach genau konnte keiner richtig erkennen… na ja, wer rechnet auch mit Rosmarin im Cupcake.

 

Mini-Cupcakes mit Olivenöl und Rosmarin
 
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
ergibt ca. 30 Stück
Autor:
Zutaten
Für den Teig:
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 40 g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 – 2 Zweige Rosmarin
  • 2 EL Milch
  • 1 PK Vanillezucker
Für die Glasur:
  • 1 -2 EL Zitronensaft
  • ca. 100 g Puderzucker (gesiebt)
  • 1 PK Vanillezucker
  • 2 – 3 EL Zucker
Zubereitung
Cupcakes zubereiten:
  1. Backofen auf 180° C Umluft vorheizen, Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  2. Die Nadeln des Rosmarinzweigs abzupfen und zusammen mit dem Olivenöl in einem elektrischen Zerkleinerer so lange mixen, bis vom Rosmarin nur noch ganz kleine Stückchen übrig sind, beiseite stellen.
  3. Eier zusammen mit den beiden Zuckerarten und dem Vanillezucker schaumig schlagen.
  4. Unter Rühren langsam die Olivenöl-Mischung hinzufügen und stetig weiter rühren, bis sich alles gut verbunden hat.
  5. Mehl mit dem Backpulver mischen und darüber sieben, Milch hinzufügen und alles kurz auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
  6. Nun die Vertiefungen des Muffinblechs zu ⅔ mit dem Teig befüllen. Bei den Mini-Förmchen funktioniert das am Besten mit einem Spritzbeutel.
  7. Für ca. 12 – 15 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Glasur zubereiten:
  1. In einer kleinen Schüssel den Zucker mit dem Vanillezucker mischen.
  2. Zitronensaft in eine zweite kleine Schüssel geben. Lieber erst mir einem EL beginnen.
  3. Löffelweise den Puderzucker dazugeben und ordentlich umrühren. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. – Dieses Mal habe ich mich für eine relativ flüssige Variante entschieden, damit die Glasur eher durchsichtig bleibt und nicht zu weiß wird.
  4. Nun die noch warmen Cupcakes kopfüber in die Glasur tunken. Kurz antrocknen lassen.
  5. Kurz bevor die Glasur ganz fest ist die Cupcakes kopfüber in die Zuckermischung drücken, damit kleine Körnchen daran hängen bleiben.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.