
Karottenkuchen oder eben Cupcakes haben das ganze Jahr Saison, besonders beliebt sind diese Köstlichkeiten aber an Ostern. Vielleicht weil Karottenkuchen der Lieblingskuchen vom Osterhasen ist?
Auf jeden Fall machen sich diese besonderen Exemplare besonders gut bei jedem Osterbrunch oder der österlichen Kaffeetafel.

Das Frosting besteht aus einer Frischkäsecreme, die ich in Grün und Orange eingefärbt habe. Für das „Gras“ gibt es spezielle Spritztüllen, aber es sieht auch mit einer regulären Sterntülle gespritzt ganz niedlich aus… die Karotte wird einfach mit einer runden Tülle gerade nach oben gezogen, das Karottengrün dann mit einer kleineren Sterntülle darauf gesetzt.


Wenn man nicht so viel Frosting auf seinen Cupcakes haben möchte, kann man das „Gras“ auch aus Kokosflocken machen, die man mit grüner Lebensmittelfarbe einfärbt. (Einfach die Kokosflocken in einen Frischhaltebeutel füllen und etwas Farbe dazu geben, dann so lange in der Tüte kneten bis alles schön grün aussieht.) Dann die Kokosflocken mit einer dünnen Schicht Frosting auf die Cupcakes „kleben“. So habe ich es zum Beispiel mit den Mini-Cupcakes für meinen letztjährigen Osterbrunch gemacht.
Die Cupcakes selber sind angenehm weich und durch die geraspelten Karotten schön saftig. Die Cupcakes selber sind schnell gemacht und als Variante kann man auch noch gehackte Mandeln oder Haselnüsse mit in den Teig geben. Das Frosting braucht – je nachdem wie sehr man sich verkünsteln möchte – etwas mehr Zeit, aber auch ohne Frosting sind diese kleinen Küchlein sehr zu empfehlen.
- 200g Zucker
- 2 Eier
- 200g neutrales Öl
- ½ TL Vanilleextrakt
- 200g Mehl
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Zimt
- 200g geraspelte Karotten
- Die Vertiefungen eines Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Eier mit Zucker schaumig schlagen.
- Öl unter rühren nach und nach einlaufen lassen und so lange weiter rühren bis sich alles gut verbunden hat.
- Mehl, Backpulver und Zimt über die Eiermischung sieben und alles vorsichtig miteinander vermengen.
- Zum Schluss noch die geraspelten Karotten untermischen.
- Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen. Bei diesem Rezept dürfen die Mulden fast ganz gefüllt sein, da der Teig nur wenig aufgeht.
- Auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen bis die Küchlein eine goldbraune Farbe angenommen haben. Die Muffins bleiben insgesamt sehr weich, bei der Garprobe sollte allerdings kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleiben.
- Die abgekühlten Muffins je nach Belieben mit Frischkäse-Frosting verzieren oder einfach so genießen.