Der Sommer schwächelt zwar gerade ein bisschen, aber davon lasse ich mich nicht beeinflussen, ich setzte lieber etwas Farbe dagegen: Nämlich Pink!

Ein kräftiger Aufguss aus getrockneten Hibiskus-Blüten gibt diesen leckeren, süßen Cupcakes den fruchtig-sauren Geschmack und die knallige Farbe.
Die Grundlage bildet ein weicher Vanille-Cupcake, darauf wird ein Tuff aus feinster Buttercreme gesetzt und das „Häubchen“ noch in eine knallig pinke Glasur getaucht. Gepimpt werden diese kleinen Hingucker noch jeweils mit einer kandierten Hibiskusblüte.

Diese Cupcakes kommen wirklich ganz ohne künstliche Farbstoffe aus und die Blüten aus dem Aufguss werden für die Dekoration wieder verwertet!
"50 shades of Pink"-Cupcakes
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
Autor: IrisBeee
Rezept-Typ: Cupcake
Küche: USA
Zutaten
Für den Hibiskus-Aufguss:
- 25 g getrocknete Hibiskusblüten (Teeladen)
- 250 ml Wasser
Kandierte Hibiskusblüten:
- Hibiskusblüten (abgesiebt aus dem Aufguss)
- Zucker
Für die Cupcakes:
- 125 g Self-Raising-Flour
- 125 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 2 Eier
- 2 Esslöffel Hibiskus-Aufguss
- 1 PK Vanillezucker
- ¼ TL Baking Soda
Für die Buttercreme:
- 150 g weiche Butter
- 340 g gesiebter Puderzucker
- 3 – 4 TL Hibiskus-Aufguss
Für die Glasur:
- 230 g gesiebter Puderzucker
- 50 ml Hibiskus-Aufguss
- ½ TL Agavensirup
Zubereitung
Hibiskus-Aufguss zubereiten:
- Blüten und Wasser in einen kleinen Topf geben und zum kochen bringen. Ca. 5 Minuten simmern, danach vollständig abkühlen lassen.
- Danach die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und beiseite stellen.
Blüten kandieren:
- Blüten und Zucker in einen kleinen Topf geben und durchrühren.
- So lange kochen lassen bis sich ein zäher Sirup gebildet hat.
- Blüten auf ein großes Stück Backpapier ausbreiten, dabei darauf achten, dass jede Blüte separat liegt, damit sie nicht zusammenkleben. Aushärten lassen.
Cupcakes zubereiten:
- Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
- Mehl sieben und zusammen mit den anderen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in die Formen füllen, jede Form sollte zu ca. ⅔ gefüllt sein.
- Für ca. 20 Minuten backen, bis die Oberfläche schön gold-braun ist.
- Die Cupcakes vollständig erkalten lassen.
Buttercreme zubereiten:
- Die weiche Butter ca. 10 Minuten mit dem elektrischen Rührgerät auf höchster Stufe aufschlagen. Sie sollte nun fast weiß und luftig sein.
- Puderzucker in 3 Teilen unter die Butter mischen (etwa 30 Sekunden auf höchster Stufe).
- Löffel für Löffel den Hibiskus-Aufguss einrühren (nach jedem Löffel ca. 30 Sekunden auf höchster Stufe rühren!).
- Die fertige Buttercreme in eine Spritztülle mit runden Loch füllen und mittelgroße Tuffs auf die Cupcakes setzen. Hier finde ich es ganz schön, wenn die Creme nicht die gesamte Oberfläche des Cupcakes bedeckt, sondern ein kleiner Rand zu sehen bleibt.
Glasur herstellen:
- Den Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und nach und nach den Hibiskus-Aufguss einrühren. Dabei mit der Flüssigkeit ganz vorsichtig umgehen, damit die Glasur nicht zu dünn wird.
- Zum Schluss noch den Sirup hinzufügen.
- Die Glasur in eine Tasse oder ein anderes schmales Gefäß einfüllen. Das Gefäß sollte so hoch und breit sein, dass man die Haube des Cupcakes darin eintauchen kann.
Fertigstellung:
- Die Cupcakes kopfüber in die Glasur tauchen, dabei behutsam vorgehen und darauf achten, dass nicht der ganze Cupcake darin „versenkt“ wird. Die Glasur etwas abtropfen lassen und dann den Cupcake (natürlich wieder richtig herum) zum trocknen auf abstellen.
- Als Dekoration jeweils noch eine der kandierten Hibiskusblüten draufsetzen und bis zum Verzehr im Kühlschrank fest werden lassen.
Nutrition Information
Portionsgröße: 12