Whoopie Pies sind kleine runde Kuchenhälften, die mit allen Arten von Cremes gefüllt werden können. Optisch erinnern die fertigen Woopies etwas an Doppelkekse, sind aber viel weicher und saftiger. Die klassische Variante, aus Schokoladenteig der mit einer Marshmello-Creme gefüllt wird, ist vor allem in den USA als kleine Leckerei sehr beliebt. Mittlerweile gibt es aber auch hier zahlreiche ausgefallene Variationen und verschiedenen Größen.

Passend zum Valentinstag habe ich mir einen Red Velvet Teig ausgesucht, den ich in Herzform auf’s Blech gespritzt haben. Gefüllt habe ich die samtigen, dunkelroten Herzchen mit einer Frischkäsecreme, die ich mit Orangen und Cointreau aromatisiert habe, zusammen einfach ein Gedicht!
Damit die Herzen alle ungefähr die gleiche Form und Größe bekommen habe ich mir eine Schablone ausgedruckt, die ich mit einem Stift auf die Rückseite des Backpapiers übertragen habe. Zwischen den Herzen sollte ein Abstand von min. 3 eingehalten werden.

Den Teig habe ich dann in einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle gefüllt und anhand der aufgemalten Herzen auf das Backpapier gespritzt. Die Form sollte gut definiert sein, da der Teig noch etwas auseinander läuft und die Kontur etwas „verwässert“.

Ich finde diese kleinen Herzchen einfach zum anbeißen und perfekt zum Verschenken. Sie sind einfach und schnell gemacht und zum Valentins- oder Muttertag wirklich etwas ganz besonderes.

- 250g Mehl
- 15g Kakaopulver
- 1 TL Baking Soda
- ½ TL Salz
- 115g weiche Butter
- 150g Kristall-Rohrzucker
- 1 Ei
- 160 ml Buttermilch
- 1 PK Vanillezucker
- rote Lebensmittelfarbe (Gelfarbe)
- 200g Sahne
- 3 Blatt Gelatine
- 2 EL Cointreau
- 50g Puderzucker
- 1 PK Vanillezucker
- 250g Ricotta
- ½ Bio-Orange (Schale fein abgerieben)
- 1 EL Schokoladenraspeln
- Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 2 Backbleche vorbereiten: Herzen mit Hilfe der Vorlage auf 2 Backpapiere in der Größe der Bleche übertragen. Bleche einfetten und jeweils ein Backpapier mit der beschriebenen Seite nach unten auf ein Blech „kleben“.
- Mehl, Kakao, Baking Soda und Salz zusammen in eine Schüssel sieben.
- Butter in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät (Schneebesen) so lange schlagen, bis die Butter ganz hell und cremig geworden ist (ca. 5 Minuten).
- Zucker und Vanillezucker hinzugeben und weiter rühren bis alles schön fluffig ist. Nun das Ei zur Butter-Zucker-Masse geben und alles schön weiter rühren bis sich alles gut verbunden hat.
- Buttermilch zur Masse geben und verrühren. Die Masse sieht jetzt evtl. etwas krisselig aus, das ist aber so in Ordnung.
- Die trockenen Zutaten nun zu den nassen Zutaten geben und langsam verrühren bis sich eine homogene Masse gebildet hat.
- Um dunkelrote Herzen zu erhalten wird der Teig nun mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Nehmt erst wenig Farbe und gebt nach und nach noch einmal einen kleinen Klecks dazu bis der Teig eine kräftige rote Farbe hat.
- Den Teig nun in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und die Herzen auf die Bleche spritzen.
- Nacheinander die Bleche bei mittlerer Hitze ca. 12 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und die Herzen kurz auf dem Blech abkühlen lassen. Dann vorsichtig vom Blech nehmen und vollständig erkalten lassen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Sahne zusammen mit dem gesiebten Puderzucker schön steif schlagen.
- Die weich gewordene Gelatine nun ausdrücken und in einen kleinen Topf geben. Cointreau hinzufügen und bei mittlerer Hitze vorsichtig erhitzen, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
- Als nächstes 2 EL der Sahne zu der Gelatine geben und verrühren. Das Temperieren der Gelatine ist wichtig, damit sich später keine Klümpchen in der Creme bilden. Erst dann die Gelatine-Mischung unter die steife Sahne rühren.
- Ricotta und Orangenschale zur Sahne geben und alles gut vermengen. Zum Schluss noch die Schokoladenraspeln unterheben.
- Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Wenn die Creme noch etwas zu weich ist, könnt ihr sie noch für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Immer zwei passende Herzhälften zusammensuchen und mit der flachen Seite nach oben auf die Arbeitsplatte legen. Füllung jeweils auf eine Hälfte aufspritzen. Die Creme sollte nicht ganz bis zum Rand gehen, damit sie durch das Andrücken der oberen Hälfte nicht über den Rand quillt. Zweite Hälfte darauf setzen und leicht andrücken.
- Im Kühlschrank können die fertigen Herzen etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden.
